Neuer Yoga-Kurs für Menschen mit Psychiatrie-Erfahrung: Jetzt im Geistesblitz der Graf-Recke-Stiftung

Seit dem 14. November dürfen wir im Geistesblitz der Graf-Recke-Stiftung wieder Menschen mit Psychiatrie-Erfahrung zu unserem besonderen Yoga-Kursangebot einladen. Dabei freuen wir uns über einen großartigen Neuzugang im Team: Neben der erfahrenen Yoga-Lehrerin Katharina verstärkt nun auch Peggy Schröder, eine ebenfalls zertifizierte Yoga-Lehrerin, unser Angebot. Diese Unterstützung ermöglicht es uns, wieder zwei Kurse anzubieten und damit mehr Menschen Zugang zu den wohltuenden Effekten des Yoga zu geben.

Yoga ist mehr als nur Bewegung – es ist eine Einladung, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und in einer Atmosphäre der Achtsamkeit und des Respekts aufzutanken. Unser Kurs ist speziell darauf ausgerichtet, Teilnehmer

mit Psychiatrie-Erfahrung einen geschützten Raum zu bieten, in dem sie Entspannung und Wohlbefinden erleben können.

Kursdetails auf einen Blick:

  • Start: Seit dem 14. November 2024
  • Kursort: Geistesblitz der Graf-Recke-Stiftung, Grafenberger Allee 345, Düsseldorf
  • Kurszeiten: 17:00 – 18:00 Uhr und 18:15 – 19:15 Uhr
  • Kosten: 20 Euro pro Kurs

Für alle, die sich bereits auf das kommende Jahr freuen: Der zweite Kurs beginnt am 17. Januar 2025 und wird von Katharina geleitet. So könnt ihr auch nach den Feiertagen gestärkt und entspannt ins neue Jahr starten.

Ob erfahrener Yogi oder Anfänger: Alle sind willkommen, die heilsame Wirkung des Yoga in einer unterstützenden Gemeinschaft zu erleben. Wir laden euch ein, Teil dieser Erfahrung zu werden und freuen uns auf jede von euch, der oder die dabei sein möchte!

Bleibt achtsam und herzlich – Namasté! 🙏

Aktionswoche 2024: „Hand in Hand für seelische Gesundheit am Arbeitsplatz”

 

Aktionswoche 2024: „Hand in Hand für seelische Gesundheit am Arbeitsplatz“

Vom 10. bis 20. Oktober 2024 findet deutschlandweit die diesjährige Aktionswoche unter dem Motto „Hand in Hand für seelische Gesundheit am Arbeitsplatz“ statt. Diese wichtige Initiative zielt darauf ab, Betriebe und Beschäftigte verstärkt für psychische Belastungen am Arbeitsplatz zu sensibilisieren und zentrale Fragen ins Rampenlicht zu rücken:

  • Gesundheit trotz Stress: Wie können wir im Arbeitsalltag gesund bleiben, selbst wenn Dauerstress und Personalmangel zum Alltag gehören?
  • Integration von Betroffenen: Wie können Betroffene besser in den Arbeitsalltag integriert werden?
  • Gegen Stigmatisierung: Wie können wir aktiv gegen die Stigmatisierung psychischer Erkrankungen vorgehen?

Auch der Verein ELAN leistet seinen Beitrag und veranstaltet am 28. Oktober 2024 eine praxisorientierte Veranstaltung. Dabei werden wir uns anhand zweier Beispiele intensiv mit den Themen „Psychisch gesund bleiben am Arbeitsplatz“ und „Integration nach psychischen Krisen“ auseinandersetzen, wobei der Fokus auf Prävention und „Gesundem Führen“ liegt.

Wann:
28. Oktober 2024, 17:00 – 19:00 Uhr

Ort:
Ev. Tersteegen Kirchengemeinde, Gemeindesaal, Golzheim
Tersteegenplatz 1
40474 Düsseldorf

Anreise:
ÖPNV: U78, U79, Haltestelle Reeser Platz (Fußweg ca. 7 Min.)

Anmeldung:

ilse.neuenhofen@lvr.de

Unsere Praxisbeispiele:

  • Diakonie Düsseldorf
  • Henkel, Düsseldorf

Diese Veranstaltung bietet die Gelegenheit, von den Erfahrungen anderer zu lernen und wertvolle Strategien für einen gesünderen Arbeitsplatz zu entwickeln. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und den gemeinsamen Austausch!

Klettern & Bouldern für Menschen mit Psychiatrieerfahrung (Neuer Termin!)

 

 

Neuer Termin!! 💪💪

 

Der Verein Elan bietet wieder Bouldern & Klettern für Menschen mit Psychiatrie-Erfahrung an! Gemeinsam mit Kursleitung Kai Schmitz Ängste überwinden, (Selbst)Vertrauen fassen und vielleicht Grenzen überschreiten. Wo?

Superblock Boulderhalle

Fichtenstraße 53

40233 Düsseldorf

Wann?

Am Samstag den 21.8.24 um 10 Uhr!

Das Angebot ist KOSTENLOS es wird aber um Anmeldung gebeten !!!

Ilse.Neuenhofen@lvr.de

AVERROÈS & ROSA PARKS (Filmvorführung präsentiert vom Verein Elan)

 

Der Verein Elan Präsentiert:

AVERROÈS & ROSA PARKS

 

Ein Jahr nach SUR L’ADAMANT, dem Gewinner des Goldenen Bären, setzt Nicolas Philibert seine Psychiatrie-Doku-Trilogie mit AVERROES & ROSA PARKS fort, die im Krankenhaus Esquirol in Saint-Maurice spielt.

 

Am 28.7.24 um 16 Uhr laden die EX-IN Genesungsbegleiter/innen des LVR-Klinikums ein zum Film mit anschließenden Gespräch.

Moderation: Klinik-Seelsorger Claus Scheven

Wo?

Im Bambi Programmkino

ADRESSE:

Klosterstr. 78
40211 Düsseldorf

 

 

 

 

 

Klettern & Bouldern für Menschen mit Psychiatrieerfahrung (Neuer Termin!)

 

Neuer Termin!! 💪💪

 

Der Verein Elan bietet wieder Bouldern & Klettern für Menschen mit Psychiatrie-Erfahrung an! Gemeinsam mit Kursleitung Kai Schmitz Ängste überwinden, (Selbst)Vertrauen fassen und vielleicht Grenzen überschreiten. Wo?

Superblock Boulderhalle

Fichtenstraße 53

40233 Düsseldorf

Wann?

Am Samstag den 29.6.24 um 10 Uhr!

Das Angebot ist KOSTENLOS es wird aber um Anmeldung gebeten !!!

Ilse.Neuenhofen@lvr.de