Hände übereinander - viele Nationen

Der Verein ELAN setzt sich seit 1969 im LVR-Klinikum (Landschaftsverband Rheinland) und in der Stadt Düsseldorf für Menschen mit einer psychischen Erkrankung ein – als Ergänzung zu den professionellen Angeboten. Mit seinen vielfältigen Aktivitäten hilft der Verein den Betroffenen während des Aufenthalts in der Klinik und beim Übergang in den Alltag.

Wir sind da

Teilnahme am Leben. Das klingt so einfach. Für Menschen mit psychischen Erkrankungen ist das häufig ein großer Schritt. Denn sie haben nicht selten ihr vertrautes Lebensumfeld verloren. Sie vermissen dabei, was für uns selbstverständlich ist und sind auf der Suche nach neuen Perspektiven. Gute Erfahrungen im Alltag fördern einen Neuanfang. Jede positive Begegnung und gemeinsame Aktivitäten mit anderen kann helfen. Dafür braucht es meist nicht viel. Und genau hier möchte der Verein ELAN da sein. Das bedeutet Zeit für einander haben. Miteinander ins Gespräch kommen. Vertrauen fassen. Gemeinsame Unternehmungen.

 

Schritte zurück in den Alltag – Unser konkretes Angebot

Es sind kleine Schritte, die Mut machen und helfen, sich im Alltag besser zurecht zu finden. Der Verein unterstützt diese Schritte durch professionelle Begleitung und enge Zusammenarbeit mit dem Bereich Ehrenamt des LVR-Klinikums.

Der Verein ELAN bietet an:

  • Ausflüge in die nähere Umgebung
  • Gruppenangebote
  • Patenprojekt für Menschen mit Psychiatrie Erfahrung
  • Hilfen für einzelne Patientinnen und Patienten
  • kulturelle Veranstaltungen und Feste in der Klinik
  • finanzielle Unterstützung von Freizeitaktivitäten
  • Schulprojekte mit Psychiatrie-Erfahrenen
  • Öffentlichkeitsarbeit, Antistigma-Arbeit
  • Zusammenarbeit mit Vereinen, Kirchengemeinden und anderen Einrichtungen (z. B. mit dem sozialpsychiatrischen Zentrum des Gesundheitsamtes Düsseldorf das Freizeitangebot „Mein Hobby mit anderen teilen“)

 

Mit Elan mitarbeiten

Sich im Verein ELAN zu engagieren, ist auf vielfältige Weise bereichernd. Menschen dabei zu unterstützen, wieder am Alltag teilnehmen zu können, gibt einem ein gutes Gefühl. Schenken Sie psychisch kranken Menschen Ihre Aufmerksamkeit und Zeit für gemeinsame Unternehmungen. Im Rahmen einer ehrenamtlichen Mitarbeit können Sie auf diese Weise Menschen bei den für sie so wichtigen Schritten zu mehr Teilhabe begleiten. Dabei lassen wir Sie nicht allein! Wir bereiten Sie sorgfältig auf Ihr Ehrenamt vor und unterstützen Sie u.a. mit Fortbildungen.

 

Ihre Ansprechpartnerin für eine ehrenamtliche Mitarbeit

Ilse Neuenhofen (Ehrenamtskoordinatorin)
Verein ELAN e.V.
LVR-Klinikum Düsseldorf
Bergische Landstraße 2
40629 Düsseldorf
Telefon: 0211 – 92 24 228
E-Mail: Ilse Neuenhofen

 

Ihr Ansprechpartner für Fragen rund um den Verein

Pfarrer Claus Scheven
Verein ELAN e.V.
LVR-Klinikum Düsseldorf
Bergische Landstraße 2
40629 Düsseldorf
Telefon: 0211 – 92 22 900
E-Mail: Claus Scheven

 

Spenden Sie Zeit und mehr

Sie finden, ein solches Engagement ist eine gute Sache, passt aber gerade nicht in Ihr Zeitbudget? Dann freuen wir uns auch, wenn Sie das Budget für unsere Arbeit bereichern, indem Sie uns mit Ihrer Spende unterstützen oder (Förder-)Mitglied im Verein ELAN werden.

 

Unser Spendenkonto

Deutschen Bank
IBAN: DE02 3007 0024 0631 8877 00

 

Downloads (PDFs)

Antrag auf eine Fördermitgliedschaft im Verein ELAN e. V.

Antrag auf Mitgliedschaft im Verein ELAN e. V.

Satzung Verein ELAN e. V.

 

Unser Team