Gemeinsam unterwegs – Ausflüge, die verbinden
Auch 2024 konnten sich viele Bewohner*innen des LVR-Verbunds WohnenPlusLeben über besondere Erlebnisse freuen: Dank der finanziellen Unterstützung des Vereins Elan wurden zahlreiche Ausflüge möglich, die für Abwechslung im Alltag und jede Menge schöne Erinnerungen gesorgt haben.
Ob ans Meer oder ins Stadion – Hauptsache gemeinsam
Eines der Highlights war der stimmungsvolle Besuch des Weihnachtsmarkts im niederländischen Valkenburg. Zwischen Lichterglanz, Glühwein und einem besonders freundlichen Schneemann (siehe Foto) kam Weihnachtsstimmung auf – trotz Regen und Wind.
Sportlich ging es bei mehreren Besuchen der DEG-Heimspiele in Düsseldorf zu. Eishockey live zu erleben, war für viele eine ganz neue und mitreißende Erfahrung.
Auch die Natur kam nicht zu kurz: Ein Tagesausflug ins Neandertal führte zu den Ursprüngen unserer Geschichte, während ein weiteres Highlight an die Nordsee in Holland führte – frische Seeluft inklusive. Ein echtes Abenteuer war auch die Draisinentour von Kranenburg über die deutsch-niederländische Grenze: Hier hieß es, mit Muskelkraft die Schienen entlang, begleitet von viel Lachen und gemeinsamen Pausen im Grünen.
Erleben, staunen, genießen
Im Phantasialand konnten sich Adrenalinfreunde austoben – aber auch ruhigere Fahrten und Shows waren Teil des Programms. Und beim Zoobesuch im Zoom Gelsenkirchen warteten Elefanten, Löwen und Erdmännchen auf ihre Besucherinnen. Ob Tierfreund oder Achterbahnfan – für jeden war etwas dabei.
Tierischer Besuch inklusive
Ganz neu: Ein Ausflug aufs Land brachte uns zu Esel Fridolin – und seiner Freundin, dem Pony. Beide durften ausgiebig gestreichelt werden und genossen sichtlich die Aufmerksamkeit. Verschmuste Katzen leisteten uns Gesellschaft, und auch Hühner und Gänse konnten wir beobachten. Ein rundum gelungener Tag, der viel Nähe zur Natur und zu den Tieren schenkte.
Mit Engagement und Unterstützung möglich gemacht
Organisiert wurden all diese Ausflüge von den beiden engagierten Ergotherapeutinnen Anna Schikowski und Astrid Bolz – mit viel Herz, Planung und Begeisterung. Der Verein Elan konnte diese Vorhaben mit finanziellen Mitteln unterstützen und so einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass Gemeinschaft, Teilhabe und Lebensfreude spürbar werden. Vielen Dank an alle, die das möglich gemacht haben!